Die Entwicklung der Äthylbenzol‐Dehydrierung zu Styrol in der BASF

Abstract
Styrol wird z. Z. bei der BASF durch Dehydrierung von Äthylbenzol in einem Röhrenofen bei rd. 600°C an einem selbst‐regenerierenden alkalisierten Eisenoxyd‐Katalysator bei einer Ausbeute von mehr als 90% in Mengen von über 100000 t/Jahr gewonnen. Der bei der Reaktion anfallende Wasserstoff dient zusammen mit Leuchtgas zur Beheizung des Reaktionsraumes.

This publication has 2 references indexed in Scilit: