Die Indikation für Phenytoin bei Rhythmusstörungen des Herzens

Abstract
Phenytoin (Diphenylhydantoin) wurde bei 647 Patienten mit akuten Rhythmusstörungen des Herzens als Phenhydan®-Injektionslösung angewandt. Eine gute Wirksamkeit zeigte sich vornehmlich bei glykosidbedingten Unregelmäßigkeiten der Herzschlagfolge (93 von 126 Fällen = 73,8%) sowie bei ventrikulären Arrhythmien nach akutem Herzinfarkt (85 von 113 Patienten = 75,2%) und anderer Ursache (105 von 220 Patienten = 47,7%). Es ist damit für diese Rhythmusstörungen ein Mittel der ersten Wahl. Negativ-inotrope Effekte werden durch langsame Injektionen (100 mg in 5 Minuten) und vorherige Digitalisierung weitgehend vermieden. Vorsicht ist in der Anwendung des Medikamentes bei supraventrikulären Rhythmusstörungen geboten; es drohen sinuatriale Blockierungen. Diese und höhergradige atrioventrikuläre Blockierungen haben als absolute Kontraindikation der Anwendung von Phenytoin zu gelten. Phenytoin (diphenylhydantoin) was used as Phenhydan® injection in 647 patients with acute cardiac arrhythmias. Therapeutic success was observed mainly in cases of glycoside-induced cardiac irregularities (93 out of 126 patients = 73.8%) and in ventricular arrythmias after acute myocardial infarction (85 out of 113 patients = 75.2%) and other causes (105 out of 220 patients = 47.7%). It is thus a drug of first choice in these arrhythmias. Negative inotropic effects were largely preventable by slow injection preceded by digitalisation. Caution is required when using it in supraventricular arrhythmias where sinoatrial blocks may ensue. These as well as severe atrioventricular blocks must be considered absolute contraindications when using phenytoin.

This publication has 0 references indexed in Scilit: