Beiträge zur Chemie des Schwefels. XXI. Zur Darstellung von höheren Halogensulfanen SxCl2 und SxBr2 im heiß‐kalten Rohr
- 1 March 1955
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 279 (1-2) , 18-27
- https://doi.org/10.1002/zaac.19552790104
Abstract
Es wird über die Fortsetzung früherer Versuche zur Darstellung von hochgeschwefelten Chlorsulfan‐Ölen SxCl2 aus S2Cl2 und H2 im heiß‐kalten Rohr berichtet. Die in einer etwas verbesserten Apparatur erhaltenen Produkte werden durch Untersuchung der RAMAN‐Spektren und der Molekulargewichte eingehend charakterisiert. Dabei ergibt sich, daß dieselben neben höheren Homologen der Chlorsulfan‐Reihe wechselnde Mengen von physikalisch gelöstem Schwefel enthalten.Die analoge Umsetzung von S2Br2 mit H2 führt zur Bildung von höheren Bromsulfanen SxBr2, deren Existenz durch chemische Analysen und Molekulargewichts‐Bestimmungen nachgewiesen werden kann. Daneben enthalten die Umsetzungs‐Öle ebenfalls gelösten S8.Es wird ein Verfahren angegeben, welches in derartigen Reaktionsprodukten den Anteil an physikalisch gelöstem Schwefel und damit die tatsächliche mittlere Molekülgröße der Sulfan‐Komponente zu ermitteln gestattet.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Chemie des Schwefels. XX. Die Raumchemie der Sulfide von Natrium und KaliumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1954
- Notizen: Beiträge zur Chemie des Schwefels XVIII. Über Bromsulfane Br2SnZeitschrift für Naturforschung B, 1953
- Notizen: Beiträge zur Chemie des Schwefels XII Über die Darstellung von Schwefelölen SxH2 und SxCl2 mit wählbarer mittlerer KettenlängeZeitschrift für Naturforschung B, 1952
- Beiträge zur Chemie des Schwefels XI. Über Höhere Schwefelchloride der Zusammensetzung SxCl2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1952
- Struktur und Hydrolyse der SchwefelchlorideBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Über die quantitative Bestimmung von Schwefel und Chlor in verbrennlichen StoffenAngewandte Chemie, 1937
- Die quantitative Bestimmung von Schwefel und Halogenen in verbrennlichen StoffenAngewandte Chemie, 1933
- Zur Bestimmung und Trennung der löslichen Schwefelsalze, Carbonate und Hydroxyde und des elementaren SchwefelsAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1923
- CONTRIBUTIONS FROM THE CHEMICAL WARFARE SERVICE, U.S. A.:A Method for Determining the Sulfur Monochloride Content of Mustard Gas-S2Cl2 Mixtures.Journal of Industrial & Engineering Chemistry, 1920
- Kryoskopische Bestimmungen bei tiefen Temperaturen (−40 bis −117°)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1910