51. Erwin Bünning: Die endonome Tagesrhythmik als Grundlage der photoperiodischen Reaktion
- 1 January 1936
- journal article
- Published by Wiley in Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft
- Vol. 54 (10) , 590-607
- https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1937.tb01941.x
Abstract
Zusammenfassung: Die Möglichkeit der photoperiodischen Reaktion beruht auf der Existenz der endonomen Tagesrhythmik. Die photoperiodische Reizwirkung entsteht bei einer mangelnden Übereinstimmung zwischen innerer und äußerer Rhythmik, und zwar wirkt das Licht auf die reproduktive Entwicklung günstig, solange in der Pflanze die Morgenphase der endonomen Rhythmik (erkennbar an der Blatthebung) besteht; während der Abendphase der endonomen Rhythmik (erkennbar an der Blattsenkung) wirkt Licht auf die reproduktive Entwicklung hemmend. Die Unterschiede zwischen Kurztag‐ und Langtagpflanzen lassen sich auf Unterschiede in der besonderen Beschaffenheit der endonomen Rhythmik zurückführen. Vor allem ist das Verhältnis in der Zeitdauer von Morgen‐ und Abendphase der endonomen Rhythmik wichtig. Ist die Morgenphase kurzdauernd (die Abendphase also langdauernd), so handelt es sich um eine Kurztagform, im entgegengesetzten Fall um eine Langtagform. Die Unterschiede in der Zeitdauer der Morgen‐ und Abendphase der endonomen Rhythmik sind erblich, und zwar anscheinend monofaktoriell bedingt. Auch die aus früheren Untersuchungen bekannten Tatsachen über die endonome Tagesrhythmik und über den Photoperiodismus berechtigen uns, die endonome Rhythmik als physiologische Grundlage der photoperiodischen Reaktion zu betrachten.Die Untersuchungen wurden durch Leihgaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert; ich spreche dafür meinen besten Dank aus.Königsberg i. Pr., Botanisches Institut, im Dezember 1936.This publication has 5 references indexed in Scilit:
- PHOTOPERIODIC RESPONSE OF CERTAIN LONG AND SHORT DAY PLANTS TO FILTERED RADIATION APPLIED AS A SUPPLEMENT TO DAYLIGHTPlant Physiology, 1936
- Die Entstehung der Variationsbewegungen bei den Pflanzen.Published by Springer Nature ,1936
- Keimstimmung und Keimpflanzenstimmung in ihren Beziehungen zur ZüchtungDer Züchter, 1935
- Physiologie und Pathologie der 24-Stunden-Rhythmik des MenschenPublished by Springer Nature ,1935
- Über die photoperiodische Nachwirkung im Zusammenhang mit der Wirkung verschiedener Aussaattermine auf die PflanzenPlanta, 1930