Abstract
Individual differences in developmental stages of mouse embryos of the two related strains C57 BL/6JHanFfm and C57BL/10JFfm during the period between day VIII and day X p.c. have been examined. The following results were obtained: A remarkable variability in the number of somites could be stated in embryos of different litters but also in embryos of the same litter, especially at stages day IX and day IX +12 h. There was a close relationship between the number of somites and progresses of rotation from the S- to the C-shape. Incidence of pre-rotation stages was higher in embryos of strain C57BL/6 than in embryos of strain C57BL/10. Individual differences were stated in the developmental stages of neural groove and upper limb buds. The degree of differentiation and closure of the neural groove was more progressive in strain C57BL/10. Individual differences were also registered in the appearance and development of the following primordia: eye, ear, heart, thyroid, lung, liver, ureter and the pronephric ducts. The body length of the embryos was closely related to the number of somites. Es wurde versucht, die individuellen Unterschiede des Entwicklungsstandes bei Embryonen aus 2 miteinander verwandten Mäuseinzuchtstämmen C57BL/6JHanFfm und C57BL/10JFfm in den Stadien zwischen Tag VIII bis Tag X nachzuweisen und den Bereich der Variabilität festzustellen. Folgende Ergebnisse liegen vor: Die Somitenzahlen variierten in jedem Stadium der Gravidität deutlich, besonders in den Stadien Tag IX und Tag IX+ 12 Std; sie variierten auch innerhalb eines Wurfes. Der Fortschritt des Wendungsvorganges des Embryos war wesentlich abhängig von der Somitenzahl. Die Häufigkeit derjenigen Embryonen, welche die Wendung in den Stadien Tag VIII und Tag IX noch nicht begonnen hatten, war größer im Stamm C 57 BL/6JHanFfm als im Stamm C57BL/10JFfm. Im äußerlich auswertbaren Entwicklungsstand der Neuralrinne und der oberen Gliedmaßenanlagen gab es individuelle Unterschiede in den einzelnen Stadien der Gravidität. Die Differenzierung und der Grad des Verschlusses der Neuralrinne war im Stamm C57BL/ 10JFfm fortgeschrittener als im Stamm C57 BL/6 JHanFf m. Im Auftreten und in der Entwicklung der Augen-, Ohr-, Herz-, Schilddrüsen-, Lungen-, Leber- und Ureteranlagen und in der Ausbildung der metanephrogenen Blasteme und der Urbzw. Vornierengänge waren individuelle Unterschiede innerhalb der Stämme vorhanden. Diese frühe spezielle Organogenese war im Stamm C57BL/10JFfm fortgeschrittener als im Stamm C57BL/6JFfm. Die Körperlänge der Embryonen beider Stämme steht im Stadium Tag IX in enger Beziehung zur Somitenanzahl.