Skin test and lymphocyte stimulation in delayed hypersensitivity against staphylococcus aureus antigens

Abstract
The development of delayed hypersensitivity against staphylococcal antigens in guinea pigs was observed from day 3 to day 50 after sensitization with staphylococcal homogenate in Freund's incomplete (FIA) and Freund's complete adjuvant (FCA). Skin test reactivity, stimulation of lymph node lymphocytes, and peripheral blood lymphocytes and the titre of precipitating antibodies were followed during this period. Maximal skin test reactivity as well as maximal lymphocyte responsiveness occurred at day 21 after sensitization in FCA-sensitized guinea pigs. In FIA-sensitized animals highest skin reactivity was observed at day 14 and maximal lymphocyte stimulation 35 days after sensitization. Precipitating antibodies reached a plateau at day 20 in plasma of animals sensitized with FCA and at day 35 in FIA-sensitized animals. Die Entstehung einer Spättypüberempfindlichkeit gegenüber Staphylokokkenantigenen bei Meerschweinchen wurde vom Tag 3 bis zum Tag 50 nach der Sensibilisierung mit Staphylokokkenhomogenat in Freund's inkomplettem (FIA) oder komplettem Adjuvans (FCA) verfolgt. Als Parameter wurden während diesem Zeitabschnitt die Hautreaktionen nach Intracutantestung, die Stimulation von Lymphknoten- und peripheren Lymphocyten und der Verlauf des Titers präzipitierender Antikörper gemessen. Sowohl stärkste Hautreaktionen, als auch maximale Lymphocytenstimulation von Lymphknoten- und peripheren Lymphocyten wurden bei FCA-sensibilisierten Tieren nach 21 gefunden, während bei FIA-sensibilisierten die Maxima für den Hauttest nach 14 und für den Lymphocytentransformationstest nach 35 Tagen auftraten. Der Titer der päzipitierenden Antikörper gegen Staphylokokkenhomogenat erreichte im Plasma von FCA-sensibilisierten konstante Werte bei 20 Tagen und im Plasma von FCA-Tieren bei 35 Tagen.

This publication has 19 references indexed in Scilit: