Reduktion von Aminocarbonsäureestern zu Aminoalkoholen. Konfigurationsbeweis für L(−)‐Prolin
- 1 January 1948
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 31 (7) , 2088-2092
- https://doi.org/10.1002/hlca.19480310725
Abstract
Durch Reduktion mit Aluminium‐lithium‐hydrid wurde aus Arecolin l‐Methyl‐3‐oxymethyl‐tetrahydro‐pyridin, aus Guvacinäthylester 3‐Oxymethyl‐tetrahydropyridin, aus L‐Glutaminsäureester L‐2‐Aminopentandiol‐(1,5) und aus L‐Pyrrolidon‐carbonsäureester L‐2‐Oxymethyl‐pyrrolidin erhalten. Die letztgenannte Verbindung (L‐2‐Oxymethyl‐pyrrolidin) erwies sich identisch mit der früher aus L‐(−)‐Prolinester erhaltenen Verbindung. Dadurch wird bewiesen, dass L‐( + )‐ Glutaminsaure und (−)‐Prolin dieselbe L‐Konfiguration besitzen.This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Eine neue Methode zur Reduktion eines Amids zum Amin mit der gleichen Anzahl von KohlenstoffatomenHelvetica Chimica Acta, 1948
- Die Reduktion von α‐Aminocarbonsäureestern zu Aminoalkoholen mittels LithiumaluminiumhydridHelvetica Chimica Acta, 1948
- l-AMINO ACID OXIDASE OF ANIMAL TISSUEPublished by Elsevier ,1944
- l-AMINO ACID OXIDASE OF PROTEUS VULGARISPublished by Elsevier ,1944
- Komplexchemische Methode zur relativen Konfigurationsbestimmung der natürlichen α-Aminosäuren.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1937
- Die Konfiguration des Nicotins. Optisch aktive HygrinsäureHelvetica Chimica Acta, 1925