Der Einfluß der Ligatur auf die Friktion zwischen Bracket und Bogen

Abstract
Zur Bestimmung der Größe des Kraftverlustes, den ein Bracket bei der Führung entlang eines Bogens durch den Einfluß der Ligatur erfährt, wurden die Kombinationen von fünf verschiedenen Behandlungsbögen und sechs Ligaturen in einer Meßapparatur untersucht. Die Ergebnisse, die bei einer Angulation des Brackets gegenüber dem Bogen von 0° gewonnen wurden, erlauben folgende Aussagen: 1. Die Friktion wird weniger von der Drahtdimension als vielmehr von der Art der Ligatur und dem Ligierungsvorgang bestimmt. 2. Die von Alasticmodulen erzeugte Friktion liegt signifikant unter dem für Stahlligaturen ermittelten Wert. Der Unterschied wird besonders bei den nicht verseilten Standardstahldrähten deutlich. 3. Bei allen verseilten Drähten, auch dem höher dimensionierten 0,016×0,022-Inch-Force-9-Draht, darf mit unerwartet niedrigem Reibungswiderstand gerechnet werden. 4. Die Kombination von Standardstahldrähten (0,016 Inch und 0,016×0,022 Inch) mit Stahlligaturen erzielt Friktionswerte, die in der Regel die orthodontische, eingesetzte Kraft erreichen dürfte. 5. Daraus folgt, daß bei der Verwendung von Stahlligaturen ein nachträgliches Lösen der Ligatur um zirka 90° bis 180° unbedingt erforderlich ist, solange Zahnbewegung angestrebt wird. 6. Unter den Alasticmodulen erzeugten die grauen Quickstickmodule (Unitek) die geringste Friktion. The combinations of five different wire materials and six ligatures were analysed with the help of a testing apparatus in order to determine the loss in orthodontic force caused by friction between arch wire and ligature. The bracket was fixed at an angulation of zero degrees with respect to the arch wire. The results of our measurements can be summarized as follows: 1. Friction is determined mostly by the sort of ligature and by the way of ligation and not by the dimensions of the different arch wires. 2. Friction caused by alastics is significantly less than friction caused by steel-ligatures. This can be observed especially if standard-steel wires are used. 3. Frictional forces are astonishingly low if multistranded wires are used. Even the 0.016×0.022 Force 9 wire shows little friction. 4. Orthodontic force may even be neutralized if a steel ligature is combined with standard steel wires (0.016 and 0.016×0.022). 5. This leads to the proposal that a steel ligature should be retwisted for about 90 to 180° next to the bracket, if orthodontic tooth translation is to be achieved. 6. Using the Unitek Quicksticks causes least friction beneath the alastics.

This publication has 14 references indexed in Scilit: