Abstract
Ein Mehrstufen‐Zonenreckverfahren, bestehend aus einer Kaltreckung und einer sich anschließenden Heißreckung, als Möglichkeit für die Herstellung von Poly(ethylenterephthalat)‐Strukturen mit höherer Steifigkeit und Festigkeit wird untersucht. Diskutiert werden die Abhängigkeit des Reckverhaltens von den Reckbedingungen sowie der Einfluß der Reckbedingungen auf die erreichte Orientierung der Makromoleküle und die resultierenden statischen mechanischen Eigenschaften. Reckgrade von 4,2 ≦ λ ≦ 7,5, Doppelbrechungen von 0,177 ≦ Δn≦ 0,249, statische Elastizitätsmoduli von 7,1 GPa ≦E≦ 16,8 GPa und Bruchspannungen von 570 MPa ≦ σBr≦ 970 MPa wurden erhalten.

This publication has 26 references indexed in Scilit: