Chromoisomerie von Pyridin‐, Chinolin‐und Acridinsalzen und ihre Deutung als Valenzisomerie
- 1 May 1911
- journal article
- mitteilungen
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 44 (2) , 1783-1828
- https://doi.org/10.1002/cber.19110440289
Abstract
No abstract availableThis publication has 8 references indexed in Scilit:
- Über Pseudobasen der PyridinreiheJournal für Praktische Chemie, 1911
- Das colorimetrische Verdünnungsgesetz und seine Anwendung auf TriphenylmethylEuropean Journal of Organic Chemistry, 1911
- Zur Konstitution der PseudoammoniumbasenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1911
- Untersuchungen über Indanthren und Flavanthren. XII. Über die Einwirkungsprodukte von Salpetersäure auf Flavanthren, nebst Anmerkungen über die Elementaranalyse kohlenstoffreicher, schwer verbrennlicher KörperEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1910
- Über Jodmethylate der Cinchoninsäureester und ihre FarbeJournal für Praktische Chemie, 1909
- Polymerie als Ursache der Farbverschiedenheit von Haloidsalzen und SulfitenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909
- Zur Constitutionsbestimmung von Körpern mit labilen AtomgruppenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1899
- Ueber AmmoniumverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1877