Abschließend kann man über den Morbus Besnier-Boeck-Schaumann sagen, daß 1. das Symptomenreiche Krankheitsbild in den letzten Jahren stark in den Interessenkreis der inneren Medizin mit einer Reihe praktischer Schlußfolgerungen getreten ist; 2. an Hand von zwei selbst beobachteten Krankheitsfällen bei Geschwistern gezeigt werden soll, wie variabel das Krankheitsbild sein kann, und daß man die Prognose des in der Regel gutartig verlaufenden Morbus Boeck mit Vorsicht stellen muß.