Findings with Cis-Z-Clopenthixol* in the Treatment of Acute Mania and Schizophrenia
- 1 November 1986
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Pharmacopsychiatry
- Vol. 19 (06) , 424-428
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1017281
Abstract
The authors report the results of an open clinical trial with Cis(Z)-Clopenthixol (Cisordinol®), the isolated Cis-isomer of the Clopenthixolracemate (Sordinol®). The drug was applied to 18 patients with severe forms of manic or schizophrenic disease, diagnosed according to ICD 9. The compound was applied intravenously or orally, daily doses ranging from 10-160mg. For the duration of the study (6 weeks) the patients were repeatedly rated with the CGI, BPRS or IMPS (abbreviated version), and several hematological and enzyme patterns, cardiac, renal function and electrolytes were monitored, as was the FFA. Due to the relatively small number of patients in relatively heterogeneous diagnostic composition, a number of items rated failed to reach statistical significance. The CGI showed a good therapeutic effect with a minimal incidence or severity of side effects. BPRS and IMPS documented an impressive decline in formal thought-disorders, agitation, logorrhea and tenseness. The sedative effects of the drug were slight and of short duration, anti-Parkinson medication was necessary in more than 50% of the patients studied. The results of the study show a good efficacy of the drug in manic and schizophrenic disorders, Cisordinol® being well tolerated intravenously. The range of doses administered is approximately 50% of the dose-range of the parent-drug (Sordinol®). Wir berichten über eine offene klinische Studie mit dem Nachfolgepräparat Cisordinol® (Cis(Z)-Clopentixol), das in Österreich seit mehreren Monaten statt dem Razemat Clopenthixol (Sordinol®) zur Verwendung kommt. Die Substanz wurde intravenös als Injektion oder Infusion und per oral bei schwereren schizophrenen oder manischen Patienten, die nach ICD diagnostiziert wurden, verabreicht. Als Kontrollinstrumente wurden für die Studiendauer von 6 Wochen die CGI, BPRS oder die IMPS (verkürzte Form) verwendet, Laborparameter und FVFA kontrolliert. Infolge des, bei der relativ kleinen Anzahl (18) von Patienten, vermutlich zu heterogenen Krankengutes konnten bei einer Reihe von überprüften Items keine deutlichen Signifikanzen erreicht werden. In der CGI zeigte sich ein relativ rasches, globales Ansprechen der Patienten bei geringen Nebenwirkungen. In der BPRS und der IMPS zeigte sich ein deutlicher Rückgang der Symptome aus dem Bereich formaler Denkstörungen, ebenso deutlich wurden Angetriebenheit, Logorrhoe und Spannung beeinflußt. Im Rahmen der Aussagen unseres designs scheint Cis(Z)-Clopentixol bei manischen und schizophrenen Verläufen gut wirksam zu sein, wesentliche Nebenwirkungen, wesentliche dämpfende Effekte wurden nicht beobachtet, bei einem Teil der Patienten mußte eine Antiparkinsonmedikation verwendet werden. Die parenterale Applikationsform wurde nebenwirkungsfrei vertragen, die verwendeten Dosen lagen um etwa 50% unter jenen die für Sordinol gebräuchlich wären.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: