Zur Kenntnis des Rutheniumtetroxydes. II
- 1 November 1923
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 131 (1) , 348-360
- https://doi.org/10.1002/zaac.19231310126
Abstract
I. Die widersprechenden Angaben in der Literatur über das Rutheniumtetroxyd werden dadurch erklärt, daß zwei Modifikationen des Rutheniumtetroxydes bestehen; eine labilere gelbe, die in Form der bekannten gelben Nadeln kristallisiert, leicht zersetzlich und löslich ist, mit dem Schmelzpunkt 25° C, und eine stabilere braune, die körnig kristallin erscheint, Doppelbrechung zeigt: schwerer löslich und zersetzlich ist, mit einem Schmelzpunkt von etwa 27° C. Bei 40° verwandelt sich die braune Modifikation in einen gelben Dampf, der, durch ein gekühltes Gefäß geleitet, sich zu dem gelben Rutheniumtetroxyd kondensiert.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Zur Frage nach dem Zustande der Kohlensäure in wäßriger LösungZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1922
- Zur Kenntnis wäßriger KohlensäurelösungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1921
- Index to Names of PersonsBulletin of Entomological Research, 1917
- Über die Oxyde des RutheniumsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1916
- STUDIEN ÜBER DAS ECKENLIED.Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 1914
- Über die wahre Stärke der KohlensäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1914
- Die Einwirkung von Kohlensäure auf Alkalien und alkalische Erden, eine ZeitreaktionEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1913
- Zur Kenntnis des RutheniumsAngewandte Chemie, 1909
- Studien über die Verbindungen des Rutheniums mit SauerstoffZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1905
- Reine Platinmetalle im HandelEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1898