Autoimmune submandibulare Speicheldr senentz ndung bei NZB/NZW hybriden M usen

Abstract
An electron microscopic study of the submandibular salivary gland lesion occurring in the NZB/NZW F1 hybrid mice was performed, and the findings were discussed and correlated to the autoimmune salivary gland disease observed in patients with Sjögren's syndrome. Within the submandibular salivary gland of this mouse strain focal infiltrates of mononuclear inflammatory cells were observed. Lymphoid cells were observed inside the basal lamina of acini and ducts, leading to destruction of these glandular units. The typical duct cell proliferation found in the autoimmune sialoadenitis of Sjögren's syndrome with the formation of the typical epimyoepithelial islands was not found in the submandibular glands of NZB/NZW mice. Eine elektronenmikroskopische Untersuchung der bei den NZB/NZW F1 hybriden Mäusen vorkommenden Veränderungen in den submandibularen Speicheldrüsen wurde durchgeführt, und die Befunde wurden diskutiert und korreliert mit dem autoimmunen Speicheldrüsenleiden, das bei Patienten mit Sjögrens-Syndrom beobachtet wird. In der submandibularen Speicheldrüse dieses Mäusestammes wurden begrenzte Infiltrationen mononuklearer inflammatorischer Zellen beobachtet. Die mononuklearen Zellen wurden hauptsächlich als lymphoide Zellen identifiziert. Außerdem wurden innerhalb der Lamina basilaris von Drüsen und Drüsengängen lymphoide Zellen beobachtet, die zur Zerstörung dieser Drüseneinheiten führen. Darüber hinaus wurde der typische Zuwachs der Drüsengangszellen, der bei der autoimmunen Speicheldrüsenentzündung des Sjögrens-Syndroms vorkommt und die Form von typischen epimyoepithelialen Inseln annimmt, in den submandibularen Drüsen der NZB/NZW-Mäuse nicht vorgefunden.