Metallreiche Verbindungen der Seltenen Erden Gd2Cl3, Gd2Br3 und Tb2Cl3
- 1 January 1979
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 456 (1) , 207-216
- https://doi.org/10.1002/zaac.19794560122
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Cluster condensation reactions. Synthesis and structure of pentascandium octachloride (Sc5Cl8). An infinite chain structure derived by cluster condensationJournal of the American Chemical Society, 1978
- Ternäre Rheniumsulfide mit [Re6S8]‐ClusternAngewandte Chemie, 1978
- Strukturchemie metallreicher VerbindungenChemie in Unserer Zeit, 1976
- Gadolinium sesquichloride, an unusual example of metal-metal bondingJournal of the American Chemical Society, 1970
- Eine Methode zur Untersuchung extrem luftempfindlicher Substanzen mit der Guinier-MethodeJournal of Applied Crystallography, 1970
- The crystal structure of Nb2SeActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1969
- Beiträge zur Chemie der Elemente Niob und Tantal. LXIV. Nb6J11 ‐ Eine Verbindung mit [Nb6J8]‐GruppenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Beiträge zur Chemie der Elemente Niob und Tantal. XXI. Präparative Untersuchungen mit niederen NiobchloridenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- Die Abtrennung und Reindarstellung des Samariums aus Gemischen der seltenen Erden durch Reduktion zu Samarium(II)‐chloridAngewandte Chemie, 1939
- Beobachtungen an den seltenen Erden. XXXVIII. Elektrolytische Herstellung der Amalgame der seltenen Erden II. Zersetzung des Lanthanamalgams zur Gewinnung des freien MetallsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933