Über das Auftreten der sogenannten “Weidekrankheit” bei Kühen in Österreich im Zusammenhang mit Düngung und Fütterung
- 13 May 2010
- journal article
- Published by Wiley in Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe A
- Vol. 17 (4) , 289-337
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0442.1970.tb00787.x
Abstract
No abstract availableThis publication has 80 references indexed in Scilit:
- Hypomagnesaemie nach Verfütterung von Anwelksilage aus Weidegras während der StallperiodeZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1969
- Die Mineralstoffversorgung von Milchkühen in der Weidezeit1Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1967
- Untersuchungen über Hypomagnesaemie bei WiederkauernZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1966
- Über die Wirkungsweise der D‐Vitamine und ihre Bedeutung für die TierernährungZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1966
- Über die Wirkungsweise der D‐Vitamine und ihre Bedeutung für die TierernährungZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1966
- Experimentelle D3-Hypervitaminose bei Ferkeln*Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe A, 1963
- Die durch Vigantol erzeugbaren Gefäßwandveränderungen und ihre Rückbildungsfähigkeit im TierversuchVirchows Archiv, 1930
- Experimentelle Arteriosklerose im Verlaufe der Hypervitaminose D bei Kaninchen und RattenVirchows Archiv, 1929
- Serumcalcium und Organverkalkungen unter der Wirkung von bestrahltem ErgosterinNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1929
- Untersuchungen über die Bedingungen der Kalkablagerung in tierischen GewebenVirchows Archiv, 1928