Abstract
Collections of tsetse flies were made from different regions and at different seasons, and their fat and water contents determined. The results showed that of the two potential causes of death, starvation is far more important than desiccation.ZUSAMMENFASSUNG: VERHUNGERN UND AUSTROCKNUNG BEI DER TSETSEFLIEGE (GLOSSINA)In verschiedenen Gegenden und zu verschiedenen Jahreszeiten wurden Tsetsefliegen gesammelt und ihr Fett‐ und Wassergehalt bestimmt. Durch Extrapolation der Regressionen an Fett‐ und Wasserreserven konnten Schätzungen der nach Erschöpfung der Fettreserven übrigbleibenden Wasserreserven ermittelt werden, wie auch umgekehrt der übrigbleibenden Fettreserven nach Erschöpfung der Wasserreserven. Die Ergebnisse zeigten, däss von diesen zwei möglichen Todesursachen der Hunger viel wichtiger ist als das Vertrocknen. Dieses Ergebnis wurde durch eine Prüfung der Verteilung des Fett‐ und Wassergehalts bestätigt. Sie zeigte, dass sich eine beträchtliche Anzahl der Fliegen in der kritischen Zone des Fettgehalts oder sehr nahe daran befand, während nur ein geringer Bruchteil von ihnen einen Wassergehalt aufwies, der sich der kritischen Zone näherte.

This publication has 7 references indexed in Scilit: