Synthese und Charakterisierung neuartiger Übergangsmetallchelate von 1,1‐Dialkyl‐3‐benzoyl‐thioharnstoffen
- 1 January 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 317 (5) , 829-839
- https://doi.org/10.1002/prac.19753170518
Abstract
Die 1,1‐Dialkyl‐3‐benzoyl‐thioharnstoffe 1 erweisen sich als ausgezeichnete Chelatbildner mit Übergangsmetallionen.Die Chelate mit Nickel(II), Kupfer(II), Kobalt(III) und Palladium (II) werden charakterisiert. Für den Kupfer(II)‐Komplex von 1,1‐Diäthyl‐3‐benzoylthioharnstoff 2d wird ESR‐spektroskopisch eine CuO2S2‐Koordination mit rhombischer Symmetrie bewiesen. Die Chelatkomplexe von 1 mit Nickel(II) und Kobalt(III) verhalten sich magnetisch anormal. Die Nickel(II)‐chelate bilden magnetisch normale hellgrüne Bispyridinaddukte 4.In einigen Fällen wurden kristalline Addukte mit einem Mol Chloroform pro Mol Komplex isoliert.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Heterocyclische Farbstoffe und Vorstufen. XVII. Darstellung und Charakterisierung 1,1‐disubstituierter ThioharnstoffeJournal für Praktische Chemie, 1973
- ESR‐Untersuchungen an Kupfer(II)‐Chelaten von Monothio‐β‐diketonenZeitschrift für Chemie, 1972
- ESR‐Untersuchungen zum Substituenteneinfluß an Kupfer(II)‐β‐ThioxoketonatenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1972
- ESR‐Untersuchungen am Bis‐(monothiodibenzoyl‐methanato)‐kupfer(II)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1971
- Über die Oxydationsprodukte von Thiocarbonsäureamiden, XX1)Thioharnstoff‐S‐dioxideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1969
- Metal complexes as chelates. II. Binuclear complexes containing similar and dissimilar metal atomsInorganic Chemistry, 1968
- Hydrogen Bonding to Metal β-KetoenolatesInorganic Chemistry, 1966
- ESR Studies on the Bonding in Copper ComplexesThe Journal of Chemical Physics, 1961