Schwefelhaltige Metallcarbonyle, III. Die Reaktion zwischen Kobaltcarbonylen und Schwefel
- 1 April 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 96 (4) , 955-964
- https://doi.org/10.1002/cber.19630960406
Abstract
Bei der Reaktion zwischen Dikobaltoctacarbonyl und elementarem Schwefel entstehen unter Entwicklung von Kohlenoxyd mehrere schwefelhaltige Kobaltcarbonbylderivate. Aus dem Reaktionsprodukt konnten Dikobaltpentacarbonylsulfid [Co 2(CO)5S]n (wahrscheinlich n = 2), Trikobaltenneacarbonylsulfid Co3(CO)9S und Trikobaltheptacarbonyldisulfid Co3(CO)7S2 kristallin isoliert werden. Darstellung, Eigenschaften und Umwandlungen dieser neuen Komplexe werden beschrieben. Die Versuchsergebnisse ermöglichen auch die Deutung des inhibierenden Einflusses des elementaren Schwefels bei der Oxo‐Synthese.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Kobaltcarbonylderivate des Tetrachlorkohlenstoffs und organischer 1.1.1‐Trihalogenverbindungen: Trikobalt‐enneacarbonyl‐kohlenstoff‐VerbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Notiz zur Reaktion des Dikobaltoctacarbonyls mit elementarem SchwefelEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Infra-red spectra of some metal carbonyls in n-heptane solution—structure of mercury cobalt carbonylSpectrochimica Acta, 1960
- Zur Kenntnis der EisencarbonylchalkogenideZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1958
- The Chemistry of Metal Carbonyls. II. Preparation and Properties of Cobalt Hydrocarbonyl1Journal of the American Chemical Society, 1953
- Chemistry of the Oxo and Related Reactions. II. Hydrogenation1Journal of the American Chemical Society, 1950
- MECHANISM OF THE OXO AND RELATED REACTIONS. III. EVIDENCE FOR HOMOGENEOUS HYDROGENATIONJournal of the American Chemical Society, 1950