Die Spaltung recemischer Carbonylverbindungen über bifunktionelle Reagenzien mittels optisch aktiver Basen
- 16 June 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 757 (1) , 15-22
- https://doi.org/10.1002/jlac.19727570104
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Eine einfache Methode zur Darstellung von optisch aktivem α‐Phenyl‐äthylaminEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Neue Methoden zur Spaltung racemischer Carbonylverbindungen, I. Mitteil.: d‐Tartramidsäurebydrazid, ein neues optisch aktives carbonylreagensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1952
- Über die Phenylhydrazin p‐sulfonsäure und ihre analytische Verwendung zur Herausarbeitung von KetonenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1951
- a-PHENYLPROPIONALDEHYDEOrganic Syntheses, 1944
- Über die Einwirkung von salpetriger Säure auf Salze des nor ‐(+)‐ ps ‐EphedrinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Die Isomerisation der disubstituierten Acetaldehyde zu KetonenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Zur Kenntniss der Terpene und der ätherischen OeleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1904
- Addition von Phenylhydrazin‐p‐sulfosäure an AldehydeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1902
- Indole aus MetahydrazinbenzoësäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1886
- Ueber die HydrazinverbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1882