Übergangsmetallchalkogenverbindungen. Über Tetraphenylarsonium‐ und Tetraphenylphosphoniumchloro‐ und fluorochromate(VI) und eine gravimetrische Bestimmung des Chroms als Tetraphenylarsoniumchlorochromat(VI)
- 1 June 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 390 (2) , 217-224
- https://doi.org/10.1002/zaac.19723900210
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Raman spectra of crystalline potassium chlorochromate, potassium fluorochromate, and potassium osmiamate: Interpreting spectra of solids with X-ray determined pseudo-symmetrySpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1971
- Übergangsmetallchalkogenverbindungen. Darstellung, Eigenschaften und röntgenographische Untersuchung von Tetrathioperrhenaten Schwingungs‐ und Elektronenspektrum sowie Normalkoordinatenanalyse des ReS ‐ IonsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1970
- Übergangsmetallchalkogenverbindungen. Über Dithiomolybdate und ‐wolframate (NH4)2MoO2S2 und (NH4)2WO2S2, Verbindungen mit starken WasserstoffbrückenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1970
- Übergangsmetallchalkogen-VerbindungenZeitschrift für Naturforschung B, 1969
- Über die Schwingungsspektren von Silber- und Thallium-Oxoanionen und ihre DeutungZeitschrift für Naturforschung B, 1969
- Bestimmung der Wertigkeit von Anionen durch die Isotypie ihrer TetraphenylarsoniumsalzeAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1969
- Low temperature absorption spectra of CrO 4 = in K2SO4 and VO 4 ≡ in Na3PO4 · 12H2OTheoretical Chemistry Accounts, 1968
- I.R.-Spektren der Pertechnetate und Perrhenate des Tetrabutylammoniums und Tetraphenylarsoniums und Faktorgruppenanalyse der Optischen Schwingungen von KTcO4im I.R.- und RamanspektrumSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1967
- Low temperature absorption spectra of KMnO4 in KClo4Theoretical Chemistry Accounts, 1967
- Spectra and Electronic Structure of Fluorochromate Ion, Chromyl Chloride, and Some Related CompoundsThe Journal of Chemical Physics, 1955