Zehn-Wort-Merkliste mit Imaginations-Einspeicherhilfe
- 1 March 2000
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie
- Vol. 13 (1) , 30-37
- https://doi.org/10.1024//1011-6877.13.1.30
Abstract
Zusammenfassung: Die klinische Erfassung von Gedächtnisstörungen erfolgt in der Regel über die Vorgabe von drei Merkwörtern. Derzeit existieren keine besseren Verfahren, die auch klinisch im Sinne eines «bedside testing» einzusetzen sind. Mit der Zehn-Wort-Merkliste wird ein für die klinische Praxis konzipiertes Verfahren vorgestellt, das die Mängel tradierter klinischer Untersuchungsansätze zur Erfassung von episodischen Gedächtnisleistungen überwinden hilft. Die Aufgabe, sich die Wörter zu merken, wird verbunden mit der Aufforderung, sich den vom Wort abgebildeten Begriff vorzustellen und mit einem tatsächlich vorhandenen Gegenstand (z. B. einem Tisch) hinsichtlich seiner Größe zu vergleichen. Durch dieses Vorgehen wird erreicht, daß für die Merkwörter bildliche Vorstellungen generiert und zugleich mögliche Reverberationen unterbunden werden. Eine im Rahmen einer Gedächtnisambulanz durchgeführte Studie unterstreicht die - im Vergleich mit anderen Untersuchungsverfahren - hohe diskriminative Bedeutung der Zehn-Wort-Merkliste bei der Trennung dreier Diagnosegruppen (Demenz, leichte kognitive Störung, funktionell gestörte, vorwiegend depressive Patienten) und Personen ohne psychiatrische Diagnose (Wilks'λ = 0.34). Die konkurrente Validität (rtc = 0.75) des Verfahrens is hoch. Es werden erste Ergebnisse aus Untersuchungen an gesunden Personen mit Hinweisen auf die Stabilität (rtt = 0.84, rtt = 0.86) der Zehn-Wort-Merkliste berichtet.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Age-related cognitive decline and vision impairment affecting the detection of dementia syndrome in old ageThe British Journal of Psychiatry, 1997
- The influence of depressive symptomatology on episodic memory functioning among clinically nondepressed older adults.Journal of Abnormal Psychology, 1996
- Detection of Abnormal Memory Decline in Mild Cases of Alzheimer's Disease Using CERAD Neuropsychological MeasuresArchives of Neurology, 1991
- The Consortium to Establish a Registry for Alzheimer's Disease (CERAD). Part I. Clinical and neuropsychological assesment of Alzheimer's diseaseNeurology, 1989
- Screening for dementia by memory testingNeurology, 1988
- Psychometric Differentiation of Mild Senile Dementia of the Alzheimer TypeArchives of Neurology, 1984
- “Mini-mental state”Journal of Psychiatric Research, 1975
- Three Forms of the Clinical Tests of the Sensorium and their ReliabilityThe British Journal of Psychiatry, 1971