Der pionische doppelte Ladungsaustausch
Open Access
- 1 June 1991
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physikalische Blätter
- Vol. 47 (6) , 525-528
- https://doi.org/10.1002/phbl.19910470608
Abstract
Nukleon‐Nukleon‐Korrelationen, wie sie allein schon aufgrund des Pauli‐Prinzips oder der Paarkraft hervorgerufen werden, haben einen wesentlichen Einfluß auf die Kernstruktur. Ihr direkter eindeutiger Nachweis im Experiment erwies sich bisher allerdings als äußerst schwierig. Die Aussicht, über den pionischen doppelten Ladungsaustausch eine probate Nachweismethode zu bekommen, war eine wesentliche Motivation, schon bald nach Eröffnung der Mesonenfabriken in den siebziger Jahren diese Reaktion systematisch zu studieren. Der pionische doppelte Ladungsaustausch ist in Abb. 1 skizziert.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Doppelter Betazerfall und die Vereinheitlichung der KräftePhysikalische Blätter, 1989
- Detection of nucleon correlations via pion double-charge-exchange reactionsPhysical Review Letters, 1988
- Nucleon Correlations Seen in Pion Double Charge-Exchange ReactionsPhysics Today, 1988