Die Konfiguration der Halogen‐propionsäuren und des Alanins
- 15 October 1930
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 63 (9) , 2380-2390
- https://doi.org/10.1002/cber.19300630903
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- Über das optische Drehungsvermögen und die Konfiguration einiger Basen vom Typus des LaudanosinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- über die Einwirkung von Diazo‐methan auf Ketone in Gegenwart von KatalysatorenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Die Konfiguration der monosubstituierten Propion‐ und Bernsteinsäuren (9. Mitteilung über sterische Reihen)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- In welcher Reaktionsphase findet bei der Waldenschen Umkehrung die Umgruppierung der Substituenten statt? (Zur Stereochemie des tetraedrischen Kohlenstoffatoms, IX.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Die Konfiguration der α‐Brom‐propionsäure (8. Mitteilung über sterische Reihen)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927
- THE PREPARATION OF CRYSTALLINE d-TALONIC ACIDJournal of the American Chemical Society, 1927
- Spaltung der α‐Jod‐propionsäure in die optisch aktiven KomponentenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Die Konfiguration der Mandelsäure. (VI. Mitteilung über sterische Reihen.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Die Konflguration des Alanins. (4. Mitteilung über sterische Reihen)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Die Konfiguration der Mandelsäure und anderer α‐Oxy‐säurenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923