Reimplantation von Milzgewebe nach geburtstraumatischer Milzruptur

Abstract
Loss of the spleen in children frequently results in overwhelming infection caused by pneumococci. In order to preserve splenic function the reimplantation of splenic tissue into the abdominal wall and the greater omentum was performed in a newborn child and six other children up to the age of thirteen. Postoperatively the complete absence of Jolly's bodies could be observed, while a continuous increase of IgM was noted. The otherwise mandatory antibiotic prophylaxis over 2 years could be reduced to 5 months in the newborn. Kleinkinder sind nach Splenektomie bei Pneumokokkeninfektionen vital gefährdet. Zur Erhaltung der Milzfunktion wurde bei einem Neugeborenen nach geburtstraumatischer Milzruptur homogenisiertes Milzgewebe in Peritonealtaschen und in die Bauchdecke reimplantiert. Das Fehlen von Jolly-Körperchen und der Wiederanstieg von IgM beweisen funtionstüchtiges Milzgewebe. Die sonst obligatorische Penicillinprophylaxe über mindestens 2 Jahre konnte nach 5 Monaten ohne Folgen abgesetzt werden.