Elektrolysen von Cyaniden. III. Elektrolysen von Cyaniden in wasserfreiem Pyridin

Abstract
Bei Elektrolysen von AgCN‐Lösungen in Pyridin an unangreifbaren Platin‐ oder Tantal‐Anoden erfolgt primär die Entladung der Cyanidionen. Ein Teil der CN‐Radikale stabilisiert sich zu Dicyan, der größere Teil der Radikale polymerisiert zu Paracyan.Eine elektrochemische Cyanierung konnte durch Abfangen der CN‐Radikale mittels ungesättigter oder leicht substituierbarer organischer Verbindungen nicht erzielt werden. Ursache hierfür ist die ungewöhnlich hohe Resonanzenergie der Dicyanmolekel.Bei der Elektrolyse von AgCN an einer angreifbaren Antimon‐Anode erfolgt eine anodische Auflösung von 100,5–101,0%. Aus der Pyridin‐Lösung konnte Sb(CN)3 erstmalig in Form weißer, äußerst feuchtigkeitsempfindlicher und thermisch leicht zersetzlicher Kristalle gewonnen werden. Ähnliche Verhältnisse während der Elektrolyse werden auch bei Verwendung einer Wismut‐Anode beobachtet. Eine Arsen‐Anode wird nur teilweise von den entladenen Cyanid‐Ionen angegriffen, während sich ein Teil der Radikale zu Paracyan vereinigt.

This publication has 19 references indexed in Scilit: