Abstract
Die elektrophoretische Beweglichkeit von menschlichen Erythrozyten nimmt unter den von uns angewandten Bedingungen von 0,79 bei einer Temperatur von 1° bis auf 1,27 bei 37° zu. Wahrscheinlich sind an dieser Veränderung - mindestens zum Teil - Veränderungen der Struktur der Erythrozytenmembran beteiligt, die durch den Wechsel der Temperatur verursacht werden. Der Wert einer elektrophoretischen Beweglichkeit von menschlichen Erythrozyten ist somit nur dann ausreichend definiert, wenn u. a. auch die Temperatur, die während der Messung in der Suspensionslösung geherrscht hat, angegeben werden kann.