Prävention postoperativer thrombotischer Komplikationen mit Heparin und Dihydroergotamin: Eine randomisierte, kontrollierte Doppelblindstudie

Abstract
In einer randomisierten Doppelblindstudie an 660 Patienten mit überwiegend abdominalchirurgischen Eingriffen wurden die thromboprophylaktische Wirksamkeit und Verträglichkeit von Heparin 5000 (»low-dose«-Heparin) im Vergleich mit Heparin 2500, der Kombination von Heparin 2500 und Dihydroergotamin 0,5 mg (HDHE 2500) sowie mit Dihydroergotamin (DHE) 0,5 mg und Placebo untersucht. Alle Präparate wurden dreimal täglich verabreicht. Der Radiofibrinogentest ergab folgende Thrombosefrequenz: Heparin 5000 15,4 %, Heparin 2500 24 %, HDHE 2500 13,2 %, DHE 24,6 %, Placebo 28,9 %. Die Blutungskomplikationen, zu deren vergleichender Erfassung der Doppelblindansatz notwendig erschien, umfaßten den postoperativen Blutverlust (> 500 ml), unverhältnismäßig starke Drainblutungen, Serome, Wundhämatome und Reoperationen. Der Anteil dieser Komplikationen betrug 18,5 % bei Heparin 5000, 7,8 % bei Placebo, 5,6 % bei DHE, 4 % bei Heparin 2500 und 3,1 % bei HDHE 2500. Die unspezifische Verträglichkeit der verschiedenen Präparate erwies sich als unproblematisch, insbesondere ergab sich kein erhöhtes Koronarrisiko unter HDHE oder DHE und kein Anhaltspunkt für periphere Vasospasmen. Die Studie belegt den synergistischen Thromboseschutz durch Heparin + Dihydroergotamin. In a randomized double-blind study of 660 patients with predominantly abdominal-surgical procedures the thrombosis-preventing effect of the following was compared: heparin 5000 (low-dose heparin), heparin 2500, a combination of heparin 2500 and 0.5 mg dihydroergotamine (HDHE 2500), 0.5 mg dihydroergotamine (DHE), and placebo. All preparations were administered three times daily. Radiofibrinogen test gave the following thrombosis incidence: heparin 5000 - 15.4 %; heparin 2500 - 24 %; HDHE 2500 - 13.2 %; DHE - 24.6 %; placebo - 28.9 %. Bleeding complications, included postoperative blood loss (more than 500 ml), unusually marked bleeding from drains, seroma, wound haematoma, and re-operation. The rate of these complications was 18.5 % with heparin 5000, 7.8 % with placebo, 5.6 % with DHE, 4 % with heparin 2500 and 3.1 % with HDHE 2500. The non-specific tolerance to the various preparations was good, especially in that there was no increased risk of coronary complications with HDHE or DHE, and there was no pointer to peripheral vasospasms. This study confirms the synergistic thrombosis-preventing effect of combined heparin-dihydroergotamine.

This publication has 0 references indexed in Scilit: