Charakteristika der Fertilität des Mannes
- 1 January 1982
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 107 (13) , 486-491
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1069960
Abstract
Analysiert wurden die gynäkologischen und andrologischen Untersuchungsergebnisse von 100 Ehepaaren, die wegen unerfüllten Kinderwunsches unsere Klinik aufsuchten und bei deren weiblichen Partnern sich schließlich eine Schwangerschaft einstellte. Dabei zeigte sich, daß es zur Charakterisierung der männlichen Fertilität, abgesehen von der Azoospermie, keine zwischen fertil und infertil diskriminierenden Normwerte der Ejakulatparameter gibt. Vielmehr kann nur von steigenden Chancen bei Verbesserung von Samenquantität und -qualität gesprochen werden. Dagegen gilt als empfindlicher Indikator der männlichen Fertilität die Serum-FSH-Konzentration, die bei 90 % aller Väter unter 4 µg/l lag. Die reproduktiven Funktionen der Frau sind für die Fertilität des Mannes insofern bedeutungsvoll, als es nach Optimierung des weiblichen Zyklus selbst bei minderen Ejakulatparametern zu Konzeptionen kommen kann. Gynaecological and andrological investigation results were analysed in 100 childless couples attending a fertility clinic and where the women finally became pregnant. It was shown that there were no discriminating normal values of the ejaculate distinguishing male fertility and infertility, with the exception of azoospermia. One should rather speak of increased chances due to improvement in sperm count and quality. On the other hand, serum FSH concentration is a sensitive indicator of male fertility and was under 4 µg/l in 90 % of all fathers. Reproductive functions of the women are of importance for male fertility inasmuch as with an optimal female cycle conception may occur even with unsatisfactory ejaculate.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: