Zur Theorie der Sekundärelektronenemission Der Transportprozeß. III. Die Ortsabhängigkeit der Anregung
- 1 January 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 4 (3) , 569-586
- https://doi.org/10.1002/pssb.19640040310
Abstract
Unter der Annahme isotroper Anregung wird der Zusammenhang zwischen der Ortsabhängigkeit der Anregung und den Verteilungen emittierter Elektronen untersucht. Für die bisher betrachteten Ansätze lassen sich Folgerungen in zweierlei Hinsicht ziehen. Einerseits führen sie zu charakteristischen Korrelationen zwischen Transmissions‐ und Reflexionsverteilungen, andererseits zu charakteristischen Abweichungen der relativen Energie‐Winkel‐Verteilungen von der cos‐Verteilung. Unter Benutzung dieser Resultate können aus geeigneten Experimenten Rückschlüsse auf die Ortsabhängigkeit der Anregung gezogen werden.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- A note on the semi-empirical theory of secondary electron emissionCzechoslovak Journal of Physics, 1962
- Electron Scattering by Thin Foils for Energies Below 10 kevPhysical Review B, 1961
- Zur Theorie der Photoelektronenemission von Metallen. I. Die Berechnung der äußeren Energie‐Winkel‐VerteilungPhysica Status Solidi (b), 1961
- Zur Theorie der Sekundärelektronenemission von Metallen Der AnregungsprozeßAnnalen der Physik, 1959
- Notizen: Zur Zeitkonstanten der SekundäremissionZeitschrift für Naturforschung A, 1958
- Theory of Secondary EmissionPhysical Review B, 1957