Abstract
We measured serum interferon (IFN) levels and leukocyte IFN productionin vitro in homosexual men with AIDS or generalized lymphadenopathy and in asymptomatic homosexual or heterosexual men. Acid-labile interferon alpha was detected in the serum of two patients with AIDS and in three out of nine patients with lymphadenopathy, but not in the sera of healthy homosexual or heterosexual controls. The presence of serum interferon in patients with AIDS or lymphadenopathy was correlated with a marked deficiency of their leukocytes to synthesize interferon alpha in response to viruses or tumor cells, but did not significantly interfere with the production of interferon gamma in response to lectin or bacterial enterotoxin. Our results suggest an inverse correlation between serum interferon alpha and the amount of interferon alpha produced in leukocyte cultures in male homosexuals with AIDS or generalized lymphadenopathy. Wir haben Messungen der Serum-Interferon-Spiegel und der Interferon-Bildung durch Leukozytenin vitro bei homosexuellen Männern mit AIDS oder generalisierter Lymphadenopathie und bei gesunden homosexuellen oder heterosexuellen Männern durchgeführt. Säurelabiles Interferon alpha wurde im Serum von zwei Patienten mit AIDS und bei drei von neun Patienten mit Lymphadenopathie, aber nicht im Serum gesunder homosexueller oder heterosexueller Kontrollpersonen gefunden. Das Vorhandensein von Serum-Interferon bei Patienten mit AIDS oder Lymphadenopathie korrelierte mit einer deutlichen Verminderung der Interferon-alpha-Synthese ihrer Leukozyten nach Induktion mit Virus oder Tumorzellen, beeinflußte jedoch nicht signifikant die Bildung von Interferon gamma nach Induktion mit Lektin oder bakteriellem Enterotoxin. Unsere Ergebnisse lassen eine inverse Korrelation zwischen Serum-Interferon alpha und der Menge des in Leukozytenkulturen gebildeten Interferon alpha bei männlichen Homosexuellen mit AIDS oder generalisierter Lymphadenopathie vermuten.