Die Spannungskorrosion der Aluminium‐Knetlegierungen (unter Einbeziehung von Untersuchungen an anderen Nichteisenmetall‐Legierungen)
- 1 August 1957
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 8 (8-9) , 463-480
- https://doi.org/10.1002/maco.19570080805
Abstract
Auf Grund der erörterten Abhängigkeit der Lebensdauer von de verschiedenen Materialzuständen und Versuchsbedingungen wird eine Theorie der Spannungskorrosion aufgestellt. Dabei wird zwischen Aluminiumlegierungen mit zusätzen, die edler bzw. unedler als das Grundmetall sind, unterschieden. Es ergibt sich, daß diese beiden Gruppen auf Grund der vorliegenden Potentialverhältnisse auf gleiche Maßnahmen (Wärmebehandlung, Zusätze usw.) hinsichtlich ihrer Lebensdauer unterschiedlich reagieren.Wenn Spannungskorrosion auftreten soll, müsse anodische Korngrenzen vorliegen. Diese brauchen nicht durch Auscheidungen in den Korngrenzen bedingt zu sein. Auch substantiell homogene Werkstoffe können elektrochemisch heterogen sein.Die Spannungskorrosion verläuft in zwei Stufen. Im ersten, gegebenenfalls sehr langen Zeitabschnitt findet ein Angriff auf die (anodische) Korngrenzen statt, wobei das Schwergewicht auf der Seite der Korrosion und nicht auf der Seite der Spannungen liegt. Wenn der Angriff soweit fortgeschritten ist, daß das Spannungsgleichgewicht im entstandenen Kerbgrund gestört ist, setzt der zweite Abschnitt ein. Das Material beginnt im Kerbgrund zu fließen, die Deckschicht wird aufgerissen, und die frei werdende jungfräuliche Oberfläche mit ihrem unedlen Potential beschleunigt den Korrosionsvorgang. Das Wechselspiel zwischen Fließen und Korrosion führt dann sehr rasch zur Zerstörung.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Film-rupture mechanism of stress corrosionJournal of Research of the National Bureau of Standards, 1952
- Der Einfluß innerer Spannungen auf den Korrosionsvorgang (Übersichtsbericht)Materials and Corrosion, 1950
- Erscheinung und Deutung der Spannungskorrosion bei Aluminium‐KnetlegierungenMaterials and Corrosion, 1950
- CHRONIC BILATERAL SPONTANEOUS PNEUMOTHORAX DIFFICULTIES IN TREATMENTThe Lancet, 1948
- Tests for Determining Susceptibility to Stress-Corrosion CrackingPublished by ASTM International ,1945
- A Generalized Theory of Stress Corrosion of AlloysPublished by ASTM International ,1945
- CLIMATOLOGICAL DATA FOR WEATHER BUREAU STATIONSMonthly Weather Review, 1944
- Das System Silber‐Platin. Ein Beitrag zur Frage der SpannungskorrosionBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1943
- The Electrochemistry of CorrosionTransactions of The Electrochemical Society, 1938
- The Effect of Heat Treatment on the Corrosion of High Purity AluminumTransactions of The Electrochemical Society, 1934