Photosynthese-Gaswechsel und Mineralsalzernährung

Abstract
Im Zuge der stoffwechselphysiologischen Analyse von Mineralsalzmangelerscheinungen in einzelligen Grünalgen werden CO2-Aufnahme und O2-Abgabe durch Suspensionen von Ankistrodesmus falcatus Ralfs bei Kalium-, Mangan- und Stickstoffmangel im Starklicht manometrisch untersucht. Zufuhr des jeweils im Minimum befindlichen Ions führt zu einer kurzfristig eintretenden Steigerung der Photosynthese. Im Falle von Kalium- und Manganmangelerfolgt dabei keine wesentliche Änderung des Gaswechselquotienten. Bei Nitratzufuhr zu Stickstoffmangelsuspensionen ist der Photosyntheseanstieg nach Maßgabe des jeweiligen Mangelgrades mehr oder weniger überlagert von den mit der Nitratassimilation verbundenen Gaswechseländerungen. Diese bestehen in erster Linie in einer Verminderung der apparenten CO2-Aufnahme. Die ausgeprägteste Photosynthesesteigerung im Erholungsverlauf zeigen die nicht chlorotischen Manganmangelzellen. Nicht jede durch Mineralsalzmangel bedingte Hemmung der Photosynthese im Starklicht zeigt das Kennzeichen kurzfristiger Reversibilität.

This publication has 0 references indexed in Scilit: