Das durch das enzym amylomaltase eingestellte gleichgewicht oligomerer amylosen
- 12 March 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 92 (1) , 91-104
- https://doi.org/10.1002/macp.1966.020920106
Abstract
In der Reihe Glucose G, Maltose G2, Maltotriose G3 usw. stellt Amylomaltase die Gleichgewichte: 2 G2 = G3 + G (K1), G3 + G2 = G4 + G (K2) usw. ein. Die Gleichgewichtsgemische werden chromatographisch analysiert und daraus die Gleichgewichtskonstanten K1, K2 usw. berechnet. Diese steigen vom Wert K1 = 0,9 ab bis zu einem Grenzwert von etwa 1,05 asymptotisch an. Enthalpie, Entropie und freie Enthalpie liegen, außer für den ersten Reaktionsschritt (K1), wie zu erwarten nahe bei 0. Das aus Escherichia coli (Stamm ML aus dem Institut Pasteur) isolierte Enzym Amylomaltase hat ein Molekulargewicht von etwa 130 000 und eine darauf bezogen Wechselahle von etwa 11 000 Mol Maltose pro Min.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Die bestimmung von sedimentationskoeffizient, diffusions-koeffizient und molekulargewicht von α-amylasen nach der methode des aktivitätstransportesBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - Biophysics including Photosynthesis, 1965
- The Synthesis of Cellulose by an Enzyme System from a Higher PlantJournal of the American Chemical Society, 1964
- Umsetzungen zwischen zwei Polymeren mit reaktionsfähigen GruppenAngewandte Chemie, 1960
- Bestimmung von Zuckern und verwandten Stoffen an GlasfaserpapierAngewandte Chemie, 1960
- Über ein verfahren zur exakten bestimmung der sedimentationskonstanten ungereinigter enzyme mit hilfe des aktivitätstestes. versuche an den glukosedehydrogenasen aus penicillium notatum (notatin) und aspergillus nigerDie Makromolekulare Chemie, 1960
- Chemical Synthesis of Hexose and Hexosamine SulphatesNature, 1959
- Über natürliche und synthetische amylose. VIII. Molekülgröße und molekulargewichtsverteilung von synthetischer amylose (1. Teil)Die Makromolekulare Chemie, 1958
- Über den fermentativen Abbau von polysacchariden. II. Die Bestimmung der Aktivität von Cellulase, Xylanase und MannanaseDie Makromolekulare Chemie, 1951
- Aspects of the Biological Function of Phosphate in Enzymatic Syntheses*Nature, 1947
- The Synthesis of a Polysaccharide from Glucose-1-Phosphate in Muscle ExtractScience, 1939