Zur photosensibilisierten O2‐Übertragung auf Furan: Isolierung und Eigenschaften des ozonidartigen Furanperoxids bei −100°
- 1 June 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (6) , 1984-1990
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990630
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Einfaches Differential‐Calorimeter zur kinetischen Untersuchung von Lösungsreaktionen zwischen −140 und +90 °CChemie Ingenieur Technik - CIT, 1965
- Structure of β-Acylacrylic AcidsNature, 1960
- The Application of Differential Thermal Analysis to the Study of Reaction Kinetics1Journal of the American Chemical Society, 1957
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie II. Präparative und analytische Bedeutung tertiärer Phosphine und verwandter Verbindungen. Phosphor‐organische Verbindungen VIAngewandte Chemie, 1956
- Photosynthese von Cyclopentadien‐endoperoxyd bei −100°C und Hydrierung von Endoperoxyden mit Thioharnstoff Verwendung von Na‐Dampflampen in der präparativen PhotochemieAngewandte Chemie, 1956
- Die Reduktion organischer Peroxyde mit tertiären Phosphinen Tertiäre Phosphine VIEuropean Journal of Organic Chemistry, 1955
- Photochemische Reaktionen II. Über die unsensibilisierte und photosensibilisierte Autoxydation von FuranenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1953
- Über Autoxydation in der Furanreihe, III. Mitteil.: Ein allgemeines Schema der Autoxydation von FuranenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1947
- Über Autoxydation in der Furanreihe, II. Mitteil.: Über Autoxydation von Furan und 2.5‐Dimethyl‐furanBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1945
- Colloquium am 26. Juni 1944Angewandte Chemie, 1944