Massenspektren von 1,2,4‐Triazol‐4‐N‐oxiden
- 1 January 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 312 (5) , 869-876
- https://doi.org/10.1002/prac.19703120518
Abstract
Die bevorzugte massenspektroskopische Reaktion der 1,2,4‐Triazol‐4‐N‐oxide ist die Abspaltung von Sauerstoff (M+–16) aus dem Molekülion. Diese Spaltung wird nur wenig von Methyl‐ und Benzylgruppen in 3‐ oder 5‐Stellung des s‐Triazolringes beeinflußt. Im geringen Umfang spaltet sich aus den N‐Oxiden auch Stickstoff (M+–28) ab. Die durch Sauerstoffsabspaltung gebildeten Radikalionen sind mit den Molekülionen der entsprechend substituierten 1,2,4‐Triazole identisch und fragmentieren bevorzugt zu Nitrilen und Diaziridinradikalionen. Zwischen photochemischen und massenspektroskopischen Reaktionen der 1,2,4‐Triazol‐4‐N‐oxide besteht nur ein bedingter Zusammenhang.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Darstellung und Reaktionen von 4‐Hydroxy‐1,2,4‐triazolenJournal für Praktische Chemie, 1970
- Zur Photochemie von 4‐Hydroxy‐1,2,4‐triazolenJournal für Praktische Chemie, 1970
- As-triazine chemistry—VITetrahedron, 1969
- Studies on the N-Oxides of π-Deficient N-Heteroaromatics. XIII. Mass Spectra of Azanaphthalene N-Oxides and Their Photochemical Reaction ProductsCHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1968
- Mass spectra of quinoline and isoquinoline N-oxidesTetrahedron, 1968
- Notiz über die Massenspektren von N‐Oxiden. 8. Mitteilung über das massenspektrometrische Verhalten quartärer StickstoffverbindungenHelvetica Chimica Acta, 1967
- Über 1.2.4‐ Triazole, XIV. Die Bromierung von 1.2.4‐TriazolenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967