Über die Koordinationstendenz saurer NH‐Gruppen. I. Metallchelate des 3‐Pyridyl (2)‐5‐phenyl‐pyrazols
- 1 November 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 34 (1-4) , 64-68
- https://doi.org/10.1002/prac.19660340108
Abstract
3‐Pyridyl(2)‐5‐phenyl‐pyrazol (C14H11N3) bildet mit zahlreichen Metallionen Chelate des wenig untersuchten Komplextyps [MeN4]±0. Die Metallchelate von Cu2+, Ni2+ und Co2+ werden eingehender beschrieben und für die diamagnetischen planaren Nickel‐II‐chelate Adduktbildung und mögliche Assoziationsgleichgewichte erörtert. Die Existenz von Chelaten des Typs [NiN4]2+ neben solchen der Art [NiN4]±0 eröffnet interessante strukturchemische Möglichkeiten.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Zur Struktur der Nickel(II)‐β‐diketonateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1965
- Studies of Chelates with Heterocyclic Ligands. I. Chelates Derived from N,N'-Bis-(8-quinolyl)-ethylenediamine and Analogous Compounds.Acta Chemica Scandinavica, 1964
- Spectrophotometric Determination of Palladium with 8-Aminoquinoline.Analytical Chemistry, 1963