Polyacetylenverbindungen, 216. Über weitere Inhaltsstoffe von Centaurea ruthenica Lam
- 1 July 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 106 (7) , 2140-2143
- https://doi.org/10.1002/cber.19731060707
Abstract
Eine erneute Untersuchung des Blattextraktes von Centaurea ruthenica Lam. zeigt, daß neben den bereits bekannten Tetrainen zwei neue vorkommen, deren Strukturen (7 und 9) durch spektroskopische und chemische Methoden geklärt werden. Weiterhin werden die Strukturen bereits früher isolierter Tetraen‐ester (10–13) geklärt.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Polyacetylenverbindungen, 215. Neue Inhaltsstoffe aus Achillea ‐ArtenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1973
- Polyacetylenverbindungen, 187. Über eine neue Photoreaktion von Polyinenen und ein Cyclopropan-Derivat ausCentaurea ruthenica Lam.European Journal of Organic Chemistry, 1971
- Polyacetylenverbindungen, 149. Elektronenstoßinduzierte Fragmentierung von Acetylenverbindungen, IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Polyacetylenverbindungen, CXIV. Die Polyine der Gattung Carthamus L.European Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Polyacetylenverbindungen XLII. Synthese einiger Polyine aus Centaurea ruthenica Lam.European Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Polyacetylenverbindungen, XXXII. Über weitere Polyine aus Centaurea ruthenica LAMEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Centaur X and Centaur Y. Two Unknown Substances in Centaurea-Species.Acta Chemica Scandinavica, 1949