Notizen: Zur Kenntnis eines B-fluorierten Borazols
Open Access
- 1 June 1951
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 6 (6) , 338-339
- https://doi.org/10.1515/znb-1951-0614
Abstract
Dimethylborfluorid, BR2F, und Methylamin, NH2R, setzen sich miteinander über isolierbare Zwischenstufen hinweg unter Bildung eines farblosen, kristallisierten, B-fluorierten Borazols der Formel (BFNR)3 (Schmp. 85°, Sdp. 224°) um. In analoger Weise lassen sich durch Umsetzung von BR2F und BRF2 mit Ammoniak und Aminen B-fluorierte Borazane - z. B. BR2F··· NH3 (Schmp. 51°), BR2F · NH2R (Schmp. 68°), BR2F NHR2 (Schmp. 21°), BR2F ·· NR3 (Schmp. 33°), BRF2 · NH2R (Schmp. 58°) - und B-fluorierte Borazene - z. B. BRF - NHR (Sdp. 46°), BRF - NR2 (Sdp. 58°), - gewinnen. Unter diesen zeichnen sich die Borazene durch ausgeprägte Polymerisationsneigung aus.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: