Abstract
Excised leaves of the succulent plant Bryophyllum fedtschenkoi exhibit a circadian rhythm of carbon dioxide metabolism in prolonged darkness. The extent to which the basic oscillating system controlling this rhythm depends upon aerobic metabolism has been ascertained by depriving the leaves of oxygen for various times at different phases of the cycle. Scanning the cycle with a 6-hour period of anaerobic conditions revealed a permanent phase shift to be induced only when oxygen deprivation occurs between the peaks of carbon dioxide output when the oxygen dependent “dark” fixation of carbon dioxide is occurring at a maximum rate. In this part of the cycle the delay induced is approximately equal to the duration of the treatment. The delay of the first post-treatment peak is slightly greater than that of subsequent peaks. No delay is induced by depriving the leaves of oxygen for up to 6 hours near the apex of a peak of the rhythm of CO2 output when the rate of “dark” fixation of carbon dioxide is either very low or zero, but further prolongation of the treatment induces a delay which is less than the length of time for which the leaves are deprived of oxygen. These results are discussed in relation to the mechanism of the oscillating system in leaves of Bryophyllum. Abgetrennte Blätter der sukkulenten Bryophyllum fedtschenkoi weisen im Dauerdunkel einen circadianen Rhythmus des Kohlendioxydstoffwechsels auf. Die Abhängigkeit des diesen Rhythmus steuernden Schwingungssystems vom aeroben Stoffwechsel wurde geprüft, indem den Blättern während verschiedener Perioden und in verschiedenen Phasen des Cyclus Sauerstoff entzogen wurde. Der Cyclus wurde durch sechsstündige Perioden anaerober Bedingungen abgetastet. Dabei zeigte sich, daß eine dauernde Phasenverschiebung nur dann hervorgerufen wird, wenn der Sauerstoffentzug zwischen den Höhepunkten der Kohlendioxdabgabe erfolgt, zu Zeiten also, zu denen die sauerstoffabhängige Dunkel-Fixierung des Kohlendioxys den höchsten Wert erreicht. In dieser Phase des Cyclus entspricht die hervorgerufene Verzögerung ungefähr der Dauer des Sauerstoffentzugs. Die Verzögerung des Maximums ist et was größer als die Verzögerungen der späteren Maxima. Eine Verzögerung tritt aber dann nicht ein, wenn den Blättern Sauerstoff während der Zeit bis zur 6. Std. vor dem höchsten Gipfel der Kohlendioxydproduktion entzogen wird, d.h. zu Zeiten, in denen die Dunkel-Fixierung des Kohlendioxyds entweder gering oder null ist. Eine weitere Verlängerung der Behandlung aber ruft eine Verzögerung hervor, die kürzer als die Periode ist, während deren den Blättern der Sauerstoff entzogen wird. Diese Resultate werden in bezug auf den Mechanismus des Schwingungssystems bei Blättern von Bryophyllum diskutiert.