Abstract
A general equation is provided for the nutritional budgets of both morphal stages of third-instar larva of the green-peach aphid Myzus persicae (Sulz.), fed on an artificial diet. Uptake of food and oxygen is related to: 1) gain in (fresh) weight, 2) amount of excrement, 3) carbon dioxide respired, and 4) water lost by transpiration (Table 4). Aphids fed holidicly exhibit a respiratory quotient of 1.0 during food uptake, thus using mainly carbohydrates during respiration. Hence, based upon quantitative chemical analysis of the excrement, an equation for an amino acid or glucose budget can be formulated (Table 5). The energy budget can then be calculated from these equations (Table 6). The water budget (Table 7) of the aphids is derived from the equation of the general budget. These values confirm that the alatiform morphs differ from their apteriform sisters in the efficiency of their nutritional budgets. Für beide virginoparen Morphen von Larven der Grünen Pfirsichblattlaus Myzus persicae (Sulz.) im dritten Stadium wird eine Stoffwechselbilanz-Brutto-Gleichung (in μg/TierxStd, Tabelle 4) vorgelegt. Die einzelnen Glieder dieser Gleichung: Aufnahme von Nahrung+Sauerstoff=Körpergewichtszunahme des Versuchstieres+abgegebener Kot+ausgeatmetes Kohlendioxyd+Wasserverlust durch Transpiration werden experimentell ermittelt, was bei künstlicher Ernährung möglich ist. Holidisch ernährte Aphiden weisen während der Nahrungsaufnahme einen RQ gleich 1,0 auf und veratmen mithin Kohlenhydrate. So können mit Hilfe von Werten der chemischen Kotinhaltsanalyse Stoffwechselbilanz-Gleichungen für den Aminosäuren- und Glucosehaushalt (Tabelle 5) aufgestellt und daraus der Energiehaushalt (Tabelle 6) berechnet werden. Weiter dient die Stoffwechselbilanz-Brutto-Gleichung zur Darstellung des Wasserhaushaltes unseres Versuchstieres (Tabelle 7). Alle hier vorgelegten Werte zeigen, daß sich alat determinierte Morphen von ihren apter determinierten Schwestern in den Stoffwechselleistungen unterscheiden.