Abstract
Die Einsatzmöglichkeit ferritischer Stähle im Dampfkessel‐ und Apparatebau beruht bei Berührung mit heißem Wasser und Dampf auf der Bildung einer geschlossenen Magnetitschicht, die auch bei kurzzeitigen Stillständen unter Zutritt von kaltem sauerstoffhaltigem Wasser eine Schädigung durch lokale Korrosion verhindert. Diese Schutzwirkung kann unter Mitwirkung mechanischer Spannungen durch Schädigung der Schutzschicht verlorengehen. Die Wechselwirkung von mechanischen Spannungen and Verformungen, thermischen Einflüssen, Schutzschichtschäden und Stillstandskorrosion kann zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit einer Konstruktion oder sogar zu größeren Schadensfällen führen.