Massive Megakaryozytenembolie der Lungen
- 1 September 1974
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 99 (39) , 1918-1922
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1108069
Abstract
Für eine Vermehrung von Megakaryozyten in den Lungenkapillaren kommen folgende Faktoren in Betracht: 1. operative Eingriffe, 2. endogene und exogene toxische Einflüsse, 3. vermehrte Knochenmarkstätigkeit a) reaktiv bei erhöhtem Thrombozytenverbrauch und nach Blutungen, b) bei primär erhöhter Knochenmarkstätigkeit. Bei einer 31jährigen Patientin hatten mehrere dieser Faktoren zu einer massiven Megakaryozytenembolie der Lungen geführt, die eine zunehmende Rechtsherzbelastung bedingte, welche bei der Obduktion in einer hochgradigen Dilatation und Blässe des rechten Herzventrikels zum Ausdruck kam. Various factors may increase the number of megakaryocytes in lung capillaries: (1) surgical operations; (2) endogenous or exogenous toxic substances; (3) increased bone-marrow activity, either reactively with increased platelet consumption and after bleeding or as a primary condition. Several of these factors led to massive megakaryocyte emboli to the lung in a 31-year-old woman, causing progressive right-heart strain which, at postmortem, revealed itself as marked dilatation and pallor of the right ventricle.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: