Abstract
Es wird die eingehende Beobachtung der Nierenfunktion von vier anatomisch genau kontrollierten Plasmozytomkranken mitgeteilt. Die Nierenstörung besteht durchweg in einer Hyposthenurie mit Oligurie oder auch Polyurie im Sinne des e.N.S. (Nonnenbruch), zeigt progredienten Charakter, führt zur Niereninsuffizienz und Urämie und braucht nicht, wie nachgewiesen wird, in kausaler Beziehung zu den anatomischen Veränderungen (spez. zur Nephrohydrose) zu stehen.