Abstract
This paper describes a relatively simple and rapid analytical procedure capable to carry out systematic screening for 10 heavy metals, namely mercury, bismuth, antimony, copper, lead, tin, thallium, indium, cadmium and zinc. Differential pulse anodic stripping voltammetry was chosen because of its simplicity, speed, low cost, low detection limits, screening potential for a wide selection of metals and the combined qualitative and quantitative output. The method of identification is based on measuring peak potentials in 2 different types of electrolyte solution, using 2 different electrodes. Complexing agents are used to mask certain elements. Es wird ein relativ einfaches und schnelles analytisches Verfahren beschrieben, das imstande ist, eine systematische Untersuchung von zehn Schwermetallen auszuführen: Quecksilber, Wismut, Antimon, Kupfer, Blei, Zinn, Thallium, Indium, Cadmium und Zink. Gewählt wurde die inverse Pulsvoltammetrie mit Differenzstrommessung aus nachfolgendem Grunde: Einfachheit, Geschwindigkeit, niedrige Kosten, niedrige Detektionsgrenze, Untersuchungsvermögen für eine Reihe von Metallen und kombinierte qualitative und quantitative Ergebnisse. Die Identifikation ist begründet auf der Messung der Peakpotentiale in zwei verschiedenen Lösungen mit zwei verschiedenen Elektroden und mit oder ohne Komplexbildner.