Simple fluorimetric determination of selenium in food and biological materials A validation study
- 1 September 1985
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung
- Vol. 181 (3) , 189-193
- https://doi.org/10.1007/bf02425575
Abstract
Zusammenfassung Eine Methode zur Selenbestimmung in Lebensmitteln und biologischen Materialien wurde entwickelt. Die Proben werden mit Salpetersäure bei 150 °C in einem geschlossenen Gefäß aufgeschlossen und anschließend mit Perchlorsäure behandelt. Der Reduktion mit Salzsäure zum vierwertigen Selen folgt eine Se-2,3-diaminonaphthalin (DAN) Komplexbildung und Extraktion in einer Stufe. Zur Qualitätsbewertung der Methode wurden Genauigkeit und Wiederholbarkeit für 11 Referenzmaterialien und 10 Praxisproben bestimmt. Fast alle Ergebnisse für Referenzmaterialien lagen im 95% Vertrauensbereich des angegebenen Wertes. Der Variationskoeffizient für alle Proben lag zwischen 2, 3 und 10,1%; Mittelwert 4,7%. Die mittlere Wiederfindungsrate für Proben, denen Selen zugesetzt war —Höhe der Zusätze 0,06–0,075 und 0,150 gm/g — war 102%; Schwankungsbreite 84–114%.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Critical Re-appraisal of Fluorometric Method for Determination of Selenium in Biological MaterialsJournal of AOAC INTERNATIONAL, 1983
- Validation of Analytical MethodsAnalytical Chemistry, 1983
- Übersicht über die Bedeutung von Selen in der Umwelt und kritische Bewertung seiner Bestimmungsmöglichkeiten im SpurenbereichAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1983
- On the acid decomposition of human blood and plasma for the determination of seleniumTalanta, 1982
- The determination of selenium by atomic-absorption spectrometry: A reviewTalanta, 1981
- Determination of small amounts of selenium in organic matterThe Analyst, 1979
- Problems in the elementary analysis of standard biological materialsJournal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry, 1974
- Comparative elemental analyses of a standard plant materialThe Analyst, 1967
- SELENIUM AS AN INTEGRAL PART OF FACTOR 3 AGAINST DIETARY NECROTIC LIVER DEGENERATIONJournal of the American Chemical Society, 1957