The effect of nutrient stress on development and reproduction in an aphid
- 5 April 1988
- journal article
- Published by Wiley in Entomologia Experimentalis et Applicata
- Vol. 47 (1) , 23-30
- https://doi.org/10.1111/j.1570-7458.1988.tb02277.x
Abstract
To investigate the influence of nutritional quality on reproduction in the rose‐grain aphid (Metopolophium dirhodum, Wlk.), it was reared on barley seedlings of different nutritional quality or starved either during the last instar or the first few days of adulthood. Their reproductive performance was studied by analysing the gonadal status of teneral adults and by scoring the number of offspring. Metopolophium dirhodum was very tolerant of starvation in the fourth instar with most surviving (97%) to adulthood. During starvation the embryos continued to grow but the fat content of the soma declined by nearly 50%. Aphids starved in the fourth instar and control animals matured at the same time and produced a similar number of offspring in the first three weeks. However, the fecundity of aphids reared throughout their larval development on a plant of low nutritional quality was significantly lower. Aphids starved during the fourth instar were able to compensate for their loss in weight by an increased growth rate relative to the controls after transfer to a high quality plant. Early experience of nutritional stress is more important in determining reproductive performance than nutritional stress in the last larval instar. Aphids transferred from a high to a low quality plant showed a high mortality and a lower reproductive output. Thus fecundity was not always correlated with teneral weight but with host plant condition during larviposition. Metopolophium dirhodum showed a very flexible reproductive strategy when subjected to nutritional stress.ZUSAMMENFASSUNG: Auswirkung von Nahrungsstreß auf Entwicklung und Reproduktion von BlättlausenFür Untersuchungen über den Einfluß von Nahrungsqualität auf die Reproduktion wurde die Bleiche Getreideblattlaus, Metopolophium dirhodum (Wlk.), auf jungen Gerstenpflanzen verschiedener Qualität bzw. ohne Nahrung während des letzten Larvenstadiums oder in den ersten Tagen als Imagines gehalten. Als Maß für die Reproduĸtionsfähigkeit wurden die Gonaden von frischgehäuteten L4‐Larven und Adulten analysiert und die Zahl der Nachkommen bestimmt. Metopolophium dirhodum erwies sich als sehr widerstandsfähig gegenüber Nahrungsentzug während des vierten Larvenstadiums, da die meisten Tiere (97%) diese Behandlung bis zum Adultstadium überlebten. Die Embryos wuchsen und entwickelten sich, während der Fettgehalt des Somas um fast 50% abnahm. Tiere, die gehungert hatten und Kontrolltiere führten die Imaginalhäutung zum gleichen Zeitpunkt durch und produzierten gleich viele Nachkommen in den ersten drei Wochen. Larven, die gehungert hatten, konnten ihren Gewichtsverlust durch eine verstärkte Nahrungsaufnahme nach der Übertragung auf eine kräftige Pflanze ausgleichen. Die Wirkung von Nahrungsstreß auf die Reproduktion ist am Anfang der Larvalentwicklung höher als im letzten Larvenstadium, denn die Reproduktionsrate von Blattläusen, die während der gesamten Larvalentwicklung auf Pflanzen niedriger Qualität gehalten worden waren, war signifikant geringer. Blattläuse, die von einer Pflanze hoher auf eine niedriger Qualität umgesetzt wurden, hatten eine hohe Mortalitätsrate und genauso viele Nachkommen wie Tiere, deren Nahrungsqualität gleichbleibend gering war. Die Reproduktionsrate war also nicht immer mit dem Gewicht von frischgehäuteten Müttern korreliert, sondern im wesentlichen von der Qualität der Wirtspflanze während der Reproduktionsphase abhängig. Metopolophium dirhodum zeigte unter Nahrungsstreß eine sehr flexible Reproduktionsstrategie.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Starvation-induced oviparae in the black bean aphid, Aphis fabaeEntomologia Experimentalis et Applicata, 1985
- PHYSIOLOGICAL CONSTRAINTS ON THE REPRODUCTIVE ACTIVITY OF THE SYCAMORE APHID: THE EFFECT OF DEVELOPMENTAL EXPERIENCEEntomologia Experimentalis et Applicata, 1983
- The effect of nutrient stress on life history parameters of the black bean aphid, Aphis fabae scopOecologia, 1983
- Neural influence on corpus allatum activity and egg maturation in starved virgin Periplaneta americanaPhysiological Entomology, 1982
- Selective Resorption of Aphid Embryos and Habitat Changes Relative to Life-SpanJournal of Animal Ecology, 1982
- The mode of regulation of the corpus allatum activity during starvation in adult females of the Colorado potato beetle, Leptinotarsa decemlineata (Say)Journal of Insect Physiology, 1982
- Failure of the aphid, Myzus persicae, to compensate for poor diet during early growthPhysiological Entomology, 1977
- Fuel Utilization and Duration of Tethered Flight in Aphis Fabae ScopJournal of Experimental Biology, 1961
- A Simplified Clip Cage for Aphid InvestigationsThe Canadian Entomologist, 1958
- SOME REMARKS ON THE METHODS FORMULATED IN A RECENT ARTICLE ON “THE QUANTITATIVE ANALYSIS OF PLANT GROWTH.”Annals of Applied Biology, 1921