Dosimetrie ionisierender Strahlung mittels fester Farbstoffsysteme
- 1 January 1970
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies
- Vol. 6 (9) , 325-330
- https://doi.org/10.1080/10256017008621768
Abstract
Ein Farbstoff-Festkörperdosimeter für Energiedosismessugen im Bereich von 5. 103wird beschrieben. Als Grundsubstanz dient Polystyrol, in das Leukoverbindungen von Triphenylmethanfarbstoffen (Kristallviolettleukocyanid oder Leukomalachitrün) und 1,4-Dijodbenzol eingelagert werden. Nur bei Exposition mit ionisierender Strahlung erfolgt energiedosisproportionale Farbstoffbildung, die durch spektrophotometrische Messung eine sichere Bestimmung der Energiesodis zulāβt. Das Dosimeter ist besonders bei strahlentechnischen Verfahren (Strahlensterilistation, lebensmittelbestrahlung, Strahlenchemie usw.) in intensiven Strahlunggsfeldern von γ-Bestrahlunsanlagen und Elektrononebeschleuigern einsetzbar.Es werden dei Herstellung des Dosimeters, seine Eigenschaften sowie einige typsiche Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Der Reaktionscmechanismus wird diskutiert.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- The Effect of the Properties of Solvents of Various Dielectric Constants and Structures on the Photoionization of the Leucocarbinols and Leucocyanides of Malachite Green, Crystal Violet, and Sunset Orange and Related PhenomenaThe Journal of Physical Chemistry, 1966
- Microscopic visualization of dose distributionsThe International Journal of Applied Radiation and Isotopes, 1966
- N° 44. — Étude de quelques synthèses de colorants thiazaniques et indamimiques amorcées par les rayonnements ionisantsJournal de Chimie Physique et de Physico-Chimie Biologique, 1962