Computergestützte Dokumentation und Leistungserfassung auf der Intensivstation
- 1 February 1990
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie
- Vol. 25 (01) , 79-82
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1001026
Abstract
Eine computergestützte Dokumentation und Leistungserfassung erscheint zukünftig für jede Intensivstation unverzichtbar. Nur auf diesem Wege sind sowohl therapiebegleitende Informationsbearbeitungen als auch organisatorische und administrative Aufgaben zu realisieren. Es wird nach der Erfahrung an 3600 Intensivpatienten ein eigenentwickeltes System vorgestellt, das vor allem drei Aufgaben übernimmt: 1. Dokumentation und Leistungserfassung therapierelevanter Daten, 2. Berichterstellung durch integrierte Textverarbeitung und 3. differenzierte Auswertung beliebiger Fragestellungen. Das Betriebssystem ist MS-DOS. Das Programm, das die Datenbank, die Textverarbeitung und die Statistik enthält, ist ein integriertes System, das sich durch leichte Bedienbarkeit mittels Menüsteuerung und hohe Akzeptanz auszeichnet. Computer-aided documentation of medical and performance data processing seems to be imperative for every intensive-care unit in the future. It is the rational approach to deal with therapy-related information management as well als organizational and administrative tasks. This custom-made program is based on data collected from 3600 intensive-care patients. It serves 3 objectives: 1. documentation of relevant therapeutic data, 2. information exchange with other departments, 3. thorough analysis of topics related to intensive-care medicine. Based on a microsoft disc operating system, the programme contains not only the data base but also word processing and statistical capacities. Optional choice by menue guarantees easy handling and helps to create a high acceptance.This publication has 0 references indexed in Scilit: