Kolonie-stimulierende AktivitÄt (CSA) in Urin und Serum bei einem Kind mit zyklischer Neutropenie

Abstract
Ein Fall von zyklischer Neutropenie mit neutropenischen Phasen in 23tÄgigen AbstÄnden bei einem 4jÄhrigen MÄdchen wird beschrieben. über 28 Tage wurde die Kolonie-stimulierende AktivitÄt (CSA) tÄglich im Urin und wöchentlich im Serum gemessen und mit dem Verhalten der Leukozyten verglichen. Die CSA ist der Zahl der neutrophilen Granulozyten im peripheren Blut umgekehrt proportional, zeigt dagegen ein gleichsinniges Verhalten zur Zahl der Monozyten. Die Bedeutung des Kolonie-stimulierenden Faktors (CSF) als Regulator der Granulopoese bei diesem Krankheitsbild wird diskutiert. Colony stimulating activity (CSA) was estimated in daily urine samples and weekly plasma specimens of a 4-year-old girl with familial cyclic neutropenia. Nadirs of neutrophils and peaks of monocytes were found in regular cycles of 28 days. A close correlation was observed between nadirs of neutrophils and peaks of blood monocytes and colony stimulating activity in the urine. The role of colony stimulating factor as regulatory factor in granulopoiesis in cyclic neutropenia is discussed.